+++ Werfen Sie einen Blick auf unsere Kursangebote: Das neue Herbst/Winter-Programm mit vielen interessanten Kursen und Veranstaltungen ist online! +++
Kurs drucken

Vortrag: Die Burgen der Fränkischen Schweiz mit Schwerpunkt auf den Burgen Neideck und Streitberg

Die Fränkische Schweiz ist ein einzigartiges Erholungsgebiet mit vielfältigen kulturellen Ressourcen in einer großartigen Landschaft. In erster Linie verbindet man die Gegend mit ihren bizarren Felsformationen, tief eingeschnittenen Tälern und den überall anzutreffenden Überresten vergangener Epochen, wie vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen, Burgruinen, Burgen, Schlösser, Mühlen, Kirchen, Kapellen, Dörfern und Städten. Es gibt in Mitteleuropa kaum eine weitere Region, die so viele mittelalterliche Wehrbauten aufweist wie die Fränkische Schweiz. In dieser Kulturlandschaft konnten bisher 172 Wehranlagen erfasst werden. Von ihnen sind 40 auch heute noch bewohnt. Einige wenige Burgen sind noch immer im Besitz der Nachkommen ihrer Erbauer. Von den wehrhaften Sitzen zeigen sich 12 als Ruinen. Am bekanntesten unter ihnen sind die malerischen Trümmer der auf einem weit ins Wiesenttal vorspringenden Felsen thronenden Burg Neideck, das Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz und die gegenüber liegende Burg Streitberg. Beide Anlagen sind unter Beteiligung des Referenten in den letzten Jahren wissenschaftlich erforscht worden.

Kursnummer:Cr 004_1
Kursort:Altes Rathaus (Vortragsraum)
Am Alten Rathaus 6
95473 Creußen
Auf der Karte anzeigen
Referent:Anton Eckert, Ebermannstadt
Termin:Donnerstag, den 16.11.2023, 19:00 Uhr
Gebühr:0,00 EUR
Anmerkung:In Zusammenarbeit mit dem Colloquium Historicum Wirsbergense
Ansprechpartner: Wolfgang Böss, Tel.: 09270/91175
Für diesen Termin ist keine Anmeldung notwendig.






Geschäftsstelle
Rathaus der Stadt Creußen
Bahnhofstraße 11
95473 Creußen


Tel.: 09270/989-0
Mail: kontakt@vhs-creussen.de


Newsletter
Hier geht's zur Anmeldung.